Hintergrund
  • Teaser
Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Großstadt braucht Freiraum!

Herzlich willkommen!

Mein Name ist Stephan Lenz und von 2011-2021 habe ich Pankow und den Wahlkreis 6 (Falkplatz, Arnimplatz, Helmholtzplatz) im Berliner Abgeordnetenhaus vertreten. Nun freue ich mich, dass es bei der Wiederholungswahl am 12. Februar eine neue Chance auf einen Politikwechsel in unserer Stadt gibt. Berlin, wähl dich neu!

Gerne möchte ich meine Arbeit für Pankow sowie als Innenpolitiker fortsetzen ab dem 13. Februar wieder fortsetzen. Als verfassungsschutzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion lag mein Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Inneren Sicherheit. Themen wie die Probleme bei der Vergabe von Terminen im Bürgeramt müssen stetig auf die Tagesordnung, die Verwaltungsmodernisierung mit Umsetzung der E-Akte muss priorisiert werden!

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meine bisherige parlamentarische Arbeit, meine Positionen und meine Person vorstellen. 

Das politische Engagement in und für Pankow ist auf Rückmeldungen von Ihnen, den Anwohnerinnen und Anwohnern, angewiesen. Bitte zögern Sie deshalb nicht, mich direkt zu kontaktieren: s.lenz@cdu-schoenhauser-allee.de. Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr
Stephan Lenz



 
Artikelbild
Dank des großen Wahlerfolges der CDU gelingt der Wiedereinzug ins Parlament
Das amtliche Endergebnis liegt vor: Dank des sehr guten Wahlergebnisses der Berliner Union unter der Führung unseres Spitzenkandidaten Kai Wegner ist mir über die Bezirksliste der Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus von Berlin gelungen. Möglich war dieser Wahlsieg nur aufgrund der breiten Unterstützung vieler Berliner im Wahlkampf und natürlich dann letztlich auch am Wahltag selbst. Vielen Dank!
Ganz besonders danken möchte ich an dieser Stelle auch meinem Wahlkampf-Team, das rund um unseren Leiter Dr. Burkhard Touché bei jedem Wetter mit mir auf der Straße für die Standpunkte der CDU geworben hat.

Zwar konnte ich den Wahlkreis 06 in Pankow nicht direkt gewinnen. Es wird erwartungsgemäß wieder Andreas Otto von den Grünen direkt ins Landsparlament einziehen, dem ich an dieser Stelle herzlich gratuliere.
Mit 12,3 Prozent der Erststimmen erzielte ich aber das beste CDU-Ergebnis im Kiez seit über zwanzig Jahren. Bei 2.606 Stimmen liegt die CDU nunmehr gleichauf mit der SPD. Noch vor wenigen Jahren war das unvorstellbar. Auf diesem Erfolg bauen wir auf!

Die Bürger unserer Stadt haben für einen Regierungswechsel gestimmt. Hoffen wir, dass dies auch gelingt, damit sich die Verhätnisse in unserer Stadt endlich zum Besseren wenden. Es wird Zeit.

 
weiter

Ideologische Unterschiede wurden in allen Politikfeldern deutlich
Auf Einladung des Politik-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 12 des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums nahm ich mit den Kollegen der anderen Parteien an einer Podoiumsdiskussion teil. Zahlreiche Themen wurden angesprochen. Es ging um Kultur, Sicherheit, Wohnungsbau, Sozialpolitik, Umweltschutz und natürlich auch Bildung. Es entspann sich ein durchaus munterer Austausch, der die Unterschiede der Parteien gut verdeutlichte. Es überraschte wenig, dass die Herangehensweise der Kandidaten an die Probleme sich grundlegend unterschied. Vor allem Linke und Grüne argumentierten sehr ideologisch. Freiheit und Eigenverantwortung kommen in diesem Denken kaum noch vor. Vielmehr forderten diese überall weitere regulartorische Eingriffe und das Aufstellen von staatlichen Plänen. Das sie auf diese Art in den letzten Jahren keine Erfolge für die erzielten, weckte bei ihnen keine Zweifel. Es ist wirklich Zeit dafür, dass sich der bürgerliche Einfluss in unserer Stadt wieder vergrößert. Großstadt braucht weniger staatliche Bevormundung und wieder mehr Freiraum!
weiter

Artikelbild
Interessanter Abend mit Joe Chialo zum Thema Kulturpolitik
Auf Einladung der FU Pankow diskutierte ich mit Parteifreunden und Joe Chialo über die Zukunft unserer Stadt. Es ging vor allem um die Berliner Kultur, für die Cialo in einem neuen Senat gerne Verantwortung übernehmen würde. Er hat uns alle überzeugt: Chialo wäre eine gute Wahl für den Berliner Kulturbetrieb. Er kennt die Stadt, er kennt die Kulturszene und er hat die notwendige Begeisterung und Leidenschaft.
weiter

Neujahrsempfang des UHW Pankow im Zeichen der bevorstehenden Abgeordnetenhauswahlen
Wenige Wochen vor der anstehenden Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus feierten die Mitglieder des UHW Pankow den Neustart in das Jahr 2023. Hoffen wir, dass die anstehenden Wahlen unserer Stadt endlich einen Neuanfang ermöglichen. Es gibt wirlich viel zu tun. Gerade die Menschen in schwierigen Lebenslagen, die dem Unionhilfswerk besonders am Herzen liegen, leiden besonders unter der schlechten Lage in der Stadt. Berlin - Wähl Dich Neu!
weiter

Artikelbild
Straßenwahlkampf am Arnimplatz
Die Plakate in der ganzen Stadt künden vom Wahlkampf und einem zähen Ringen um neue Mehrheiten in der Stadt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür kämpfen, dass es in Berlin einen Neuanfang gibt. Sprechen Sie mit Freunden und Bekannten. Jede Stimme zählt!
weiter

Impressionen
Bereits im Wahlkampf 2011 habe ich mit der Kampagne "Sie den Kaffee, ich den Kuchen“  ein Gesprächsformat gestartet. Dieses Angebot setze ich gerne auch im Jahr 2021 fort: Ich möchte mich Ihnen ins Gespräch kommen und Sie, die Bewohner des Gleimkiezes und rund um den Arnim- und Helmholtzplatz, treffen! Ob zu Hause, in Ihrem Verein oder im ortsansässigen Unternehmen: Sie machen den Kaffee und ich bringe den Kuchen mit! Pandemiebedingt ist das Format selbstverständlich gerne auch als Videokonferenz möglich. Ich freue mich auf viele spannende Gespräche und die fortführung begonnener Dialoge. Melden Sie sich gerne per Mail an s.lenz@cdu-schoenhauser-allee.de