Parkläufer im Mauerpark: „Ein Erfolgsmodell, an das man nicht rangehen sollte“

Hohes Medieninteresse bei Ortstermin

Der aktuelle Berliner Haushaltsentwurf sieht die Streichung der Mittel für die Parkläufer vor. Gemeinsam mit meiner Abgeordnetenkollegin Linda Vierecke (SPD) habe ich auf Einladung der Freunde des Mauerparks e.V. an einem Ortstermin teilgenommen. Von der guten und wichtigen Arbeit der Parkläufer bin ich überzeugt.

Morgenpost, taz und RBB berichteten zutreffend von der präventiv angelegten Arbeit der Parkläufer. Sie sind ein wichtiges Element, wenn es um Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit im den Berliner Parks geht. Vor Ort konnten wir uns ein Bild von ihrer Arbeit als Bindeglied zwischen Parknutzern, Ordnungsamt und Polizei machen. Sie tragen damit dazu bei, dass unser mit hohem Aufwand ertüchtigter Mauerpark ein Erholungsort für alle bleibt. Gemeinsam mit meiner Abgeordnetenkollegin Linda Vierecke (SPD) kann ich den Erhalt der Parkläufer mit gutem Gewissen unterstützen.
 
Gemeinsame Presseerklärung von Linda Vierecke (SPD), Stephan Lenz (CDU) und Alexander Puell (Freunde des Mauerparks e.V.): “Parks brauchen Betreuung – Parkläufer-Projekt fortsetzen!” (link)
 
Parkläufer vor dem Aus: „Wir sind die Good Cops“, Berliner Morgenpost vom 01.09.2025, S.15, sowie online vom 31.08.2025 (link); Ohne Parkläufer geht heute gar nichts mehr, taz vom 01.09.2025, S. 24, sowie online vom 31.08.2025 (link); Beitrag in der rbb-Abendschau vom 31.08.2025 (link)