Vergangene Woche reiste ich mit dem Verfassungsschutzausschuss nach London. Es war spannend, die Sicherheitsstrukturen eines anderen Landes kennenzulernen, welches selbst schon viele Terroranschläge erleben musste. Ein großer Unterschied zur der deutschen Sicherheitsarbeit, lag in der Präventionsarbeit. Das Präventionsprogramm "Prevent", galt als eines der ersten Präventions- und Deradikalisierungsprogramme in Europa - anders als hier, ist die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit jedoch bei den Behörden angesiedelt und wird nicht von zivilgesellschaftlichen Organisationen übernommen. Das sehe ich als Schwäche des englischen Modells an. Insgesamt konnten wir aber viele gute Ideen und Anregungen für unsere Aussschussarbeit mitnehmen. Die Berliner Morgenpost berichtet in ihrem Artikel ausführlich dazu.
Der vollständige Artikel kann hier eingesehen werden.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.