120 Jahre Bornholmer Gärten

Politischer Frühschoppen und Garten- und Kiezfest

Die Kleingartenanlagen Bornholm 1 und 2 feiern an diesem Wochenende ihr 120-järiges Bestehen mit einem großen Garten- und Kiezfest. Gerne verbrachte ich heute dort den Vormittag.
Der Tag begann mit einem politischen Frühschoppen. Gemeinsam mit Vertretern anderer Parteien diskutierte ich dabei Fragen rund um das Kleingartenwesen. Vor allem ging es natürlich um den Bestand der Anlagen und die Perspektiven der Nutzer.
Für die CDU Berlin machte ich bei dieser Gelegenheit deutlich, dass wir die wichtige Rolle der Kleingartenanlagen für unsere Stadt sehen und uns daher für deren Bestand und Förderung seit vielen Jahren mit aller Kraft einsetzen. Auch oder vielleicht sogar besonderes in Zeiten von Wohnungsknappheit braucht es Freiräume wie die Bornholmer Gärten, die einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Lebensqualität im Kiez leisten. Gerade in zeiten baulicher Verdichtung muss darauf geachtet werden, dass es weiter genügend gründe Flächen in unserer Stadt gibt.

Was viele nicht wissen: Die Gärten stehen für alle Nachbarn und Besucher offen, sodass alle an den grünen Oasen im Stadtgebiet teilhaben können. 
Ich warb dafür, noch viel stärker in Kontakt mit den Bewohnern des Bezirks zu treten und mehr Werbung für die Angebote der Anlage zu machen. Das ist gut für die Prenzlauer Berger und nutzt auch dem Anliegen, die Kleingartenanlagen in der Stadt auf Dauer zu erhalten.

Ein schöner Termin, der mir bei sonnigem Wetter großen Spaß machte!