Mitglieder der Bürgerwerkstatt beraten über die Zukunft des Mauerparks

Auch ohne das teure Moderationsverfahren kann man sich treffen

 
Vertreter der Bürgerwerksatt trafen sich wieder einmal, um über die Zukunft des Mauerparks zu beraten. Treffpunkt war dieses Mal der Stadtteilverein im Brunnenviertel in der Ramlerstrasse.

Weiterhin ist man sich einig, dass es am besten wäre, ganz auf eine Bebauung nördlich der Gleimstrasse und an der Bernauer Straße zu verzichten. Ob man am Ende dennoch zu einem Kompromiss bereit sein müsse, darüber gingen die Meinungen wieder einmal auseinander. Meine Position hierzu ist bekannt. Einem Kuhhandel Parkerweiterung gegen Baurecht sollte man nicht zustimmen!


Es folgten gute Gespräche mit vielen Ideen zur Gestaltung eines erweiterten Mauerparks. Es zeigt sich immer mehr, wie gute es ist, dass hier Weddinger und Prenzlauer Berger seit Monaten zusammen an einem Tisch sitzen. 
An dem Treffen wurde aber auch deutlich, dass es für diese Zusammenarbeit keines teuren Moderationsverfahrens bedarf. Die hierfür aufgewandten Geldmittel könnte man zu Gunsten des Parks sicher besser verwenden.