Podiumsdiskussion zum Thema "Salafismus in Berlin"

Definition - Bedrohung - Prävention

Welche Bedrohung stellt Salafismus für Berlin wirklich dar? Und was können wir tun, um besonders Jugendliche vor der Radikalisierung zu schützen? Diese und andere Fragen diskutierten die Podiumsteilnehmer gemeinsam mit den Gästen bei der Diskussionsveranstaltung dre CDU-Fraktion zum Thema "Salafismus in Berlin", wobei ich zusammenfassend das Schlusswort hielt.
Der immer stärker werdende Zulauf, den Islamismus und Salafismus erfahren, ist auch zunehmend in das Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Bürger gerückt. Fast täglich erreichen uns Meldungen über radikale Anhänger dieser Gemeinschaft.

Das Expertenpodium bildeten Bernd Palenda, Leiter des Berliner Verfassungsschutzes, Dr. Götz Nordbruch, Präventionsexperte des Vereins ufuq.de und Thomas Volk, Islamexperte der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dabei konnte die Komplexität des Themas eingängig verdeutlicht und von unterschiedlichen Aspekten umfassend diskutiert werden. Trotzdem sind die genauen Ausmaße dieser Bewegung bislang noch nicht vollends bekannt.
Deswegen ist die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit von großer Bedeutung, um die Öffentlichkeit für die Thematik zu sensibilisieren und den gesellschaftsfeindlichen Bestrebungen der radikalen Bewegung entgegenzuwirken.


Zum Schluss der rege besuchten und sehr interessanten Veranstaltung konnte ich in Form des Schlusswortes noch einmal die wichtigsten Fakten und Ergebnisse des Abends zusammentragen.